Für alle die noch nicht bereit sind für den digitalen Weg
Excel ist eine einfache Lösung für KMU und Selbstständige
Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Betriebe (KMU), stehen vor der Herausforderung, eine kostengünstige und praktikable Lösung zur Arbeitszeiterfassung zu finden. Excel bietet sich als einfache und flexible Lösung an:
- Kostenlos und unkompliziert: Keine Software erforderlich
- Individuell anpassbar: Spalten und Berechnungen können nach Bedarf geändert werden
- Sofort einsatzbereit: Unsere kostenlose Vorlage erleichtert den Start
Mehr Details zu den gesetzlichen Vorgaben
Jetzt kostenlose Excel-Vorlage herunterladen
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine professionelle und einfach zu bedienende Excel-Vorlage zur Arbeitszeiterfassung kostenlos zur Verfügung. Diese Vorlage hilft Ihnen dabei, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und den Überblick über die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter zu behalten.
➡ Jetzt herunterladen und sofort nutzen!
Hier folgt das Formular für den Download
Arbeitszeiterfassung in Österreich:
Gesetzliche Vorgaben & einfache Lösung mit Excel
Die Arbeitszeiterfassung ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben und stellt Unternehmen vor die Herausforderung, die geleisteten Arbeitsstunden ihrer Mitarbeiter korrekt zu dokumentieren. Doch welche gesetzlichen Anforderungen gelten konkret, und wie kann eine einfache Lösung mit Excel den Einstieg erleichtern? In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Punkte und bieten Ihnen eine kostenlose Excel-Vorlage zur Zeiterfassung an.
Laut dem österreichischen Arbeitszeitgesetz (AZG) sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter lückenlos zu erfassen. Dazu zählen:
- Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit
- Pausen
- Überstunden und Mehrarbeit
- Ruhezeiten
Die Dokumentation muss mindestens ein Monat lang verfügbar sein und kann sowohl in Papierform als auch digital erfolgen. Unternehmen, die dieser Pflicht nicht nachkommen, riskieren hohe Strafen.